Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Am Pfingstsonntag fanden im Rahmen des 42. Nationalen Pfingstsportfest in Zeven die Norddeutschen Meisterschaften im Hindernislauf bei herrlichem Wetter statt. Mit dabei waren auch drei Athlet*innen des Berliner SV 1892.
Beim diesjährigen 1. Abendsportfest des Berliner SV 1892 herrschten top Bedingungen – Sonne, nicht zu warm, kaum Wind, keine lange Anfahrt – entsprechend viele Athlet*innen des Veranstalters nutzten die Startmöglichkeit mit Heimvorteil.
Mit 10.00 Uhr Startzeit ging es am Samstag, 20. Mai, im Mommsenstadion recht früh mit den Berliner Meisterschaften im Hindernislauf los. Vom Berliner SV 1892 stellten sich drei Athlet*innen dieser Herausforderung.
Am Samstag, 20. Mai, war es wieder soweit und die "lange Laufnacht" vom Ausrichter LG Region Karlsruhe stand auf dem Programm. Das bedeutet Teilnehmerfelder von meist über 100 Athlet*innen auf den Strecken 800m, 1.500m und 5.000m, Einteilung nur nach Leistung nicht nach Alter und Tempomacher in jedem Rennen. Vom Berliner SV 1892 war auch eine Athletin mit dabei.
Am Mittwoch, 17. Mai, stand der nächste Wettkampf auf dem Programm. Im Ernst-Reuter-Stadion wurde neben einem Läuferabend von Z(( auch die Berliner Meisterschaft 3.000m in der U18 & U20 ausgetragen. Vom Berliner SV 1892 waren vier Athlet*innen am Start.
Gestern Hannover, heute Dresden. So war der Plan zumindest für Vivien. Und so ging es am 14. Mai mittags nach Dresden zum Meeting des Dresdner SC, um die Startmöglichkeit über 2.000m Hindernis wahrzunehmen.
Am 13. Mai stand unser Heimwettkampf im Stadion Wilmersdorf auf dem Plan. Bei herrlich sonnigen Wetter und gut gelaunt gingen die Kids in allen drei Altersklassen mit jeweils 2 Teams zum 3. Wettkampf innerhalb von 2 Wochen an den Start.
Bei sehr guten äußeren Bedingungen fand im Erika-Fisch-Stadion in Hannover ein Nationales Sportfest am 13. Mai statt. Zwei Athletinnen des Berliner SV 1892 nutzten diese Startmöglichkeit.
Endlich frühlingshaftes Wetter, da konnten sich vier Staffeln des BSV 1892 aufgeteilt auf U14 und U12 Mitten in der Woche auch mal aufmachen zwei Stadionrunden zu laufen…Nach den Langstaffeln hat Z88 noch eine Reihe von Hürden & Sprintdisziplinen ausgeschrieben. Auch dies wurde von einigen Athleten*innen des BSV 1892 als Startgelegenheit genutzt.
Irgendwie scheint sich die Eisheilige Sophia wohl im Datum vertan zu haben – 9 Tage zu früh – oder warum war es an diesem Samstag mitten im Frühling, im zugigen Sportforum Stadion so kalt das Winterkleidung angesagt gewesen wäre? Aber Finja, Helena und Philina trotzten den widrigen Bedingungen am ersten Tag der Berliner Mehrkampfmeisterschaft der U14.
Am 06. Mai fanden die Berliner Meisterschaften im 5Km Straßenlauf im Britzer Garten bei kühlen 9 Grad und leichtem Nieselregen statt. Vom Berliner SV 1892 waren sechs Athleten*innen am Start, leider kam wegen einiger Absagen und Ausfälle keine Mannschaftswertung zu stande.
Am 06. Mai fand der zweite Kinderleichtathletik-Cup Wettkampf auf der blauen Bahn im Stadion Lichterfelde statt. Nach dem ersten Wettkampf mit super Wetter, war es eine Woche später leider Nass und kalt.
Am 30.4. fand der erste Cup Wettkampf der Kinderleichtathletik Serie im Mommsenstadion beim SCC Berlin statt. Der Berliner SV 1892 war in allen drei Altersklassen mit Teams vertreten.
Die Leichtathletik-Abteilung des Berliner SV 1892 verzeichnet derzeit über 300 Mitglieder in 7 Trainingsgruppen, Tendenz steigend. In unseren Trainingsgruppen trainieren vor allem Kinder und Jugendliche, aber auch Erwachsene im Alter zwischen 6 und 30 Jahren.
Okay, Leipzig ist in Sachen Lauf-Event-Niveau nicht Wien, Hamburg oder London, dennoch im Verhältnis zum Aufwand einer Teilnahme für Berliner Läufer*innen durchaus beachtens- und erwähnenswert. Von der Berliner SV 1892 Läufer*innengruppe stellten sich Fabian, Fiona und Simon
Am Samstag 22.04., dem ersten herrlichen Frühlingstag diesen Jahres mit viel Sonne, fand das 14. Berliner Läufermeeting "Krumme Strecken" von Fortuna Marzahn auf dem Sportplatz Alle der Kosmonauten statt. Vom Berliner SV 1892 war nur Vivien am Start.
Kurz nach dem Ostertrainingslager stand schon die erste Berliner Meisterschaft auf dem Programm, die der Langstrecke ausgetragen im Hans-Braun-Stadion im Olympiapark. Ein sehr schönes Stadion, was leider viel zu selten von der Leichtathletik genutzt wird. Vom Berliner SV 1892 waren zwei Athleten am Start.
Aus dem Trainingslager in Hannover machten sich vier Athleten*innen des Berliner SV 1892 auf den Weg, um beim ältesten Straßenlauf Deutschlands, dem 75. Paderborner Osterlauf, über die 10Km Strecke zu starten.
Der Wettkampf am Sonntag war zwar der erste nach dem offiziellen Beginn der Sommerzeit, allerdings war dass Wetter ungemütlich und nass kalt also überhaupt nicht sommerlich. Vom Berliner SV 1892 ging Valentin leider als einziger aus der U14 an den Start.
Am 25. März fanden die Berliner Meisterschaften im 10 Km Straßenlauf am Störitzsee in Grünheide statt. Auf dem Weg zum Start in der Brandenburger Provinz ging es auch am neuen Tesla-Werk vorbei. Vom Berliner SV 1892 traten 8 Athleten*innen zu diesen Meisterschaften an, es sollte eine sehr erfolgreiche Teilnahme werden.
Eigentlich war der erste Start auf der Bahn geplant, aber durch kurzfristige Absage des Wettkampfes entschloss sich ein Teil der Läufer*innen-Gruppe spontan die 5km im Rahmen des 34. Lauf der Sympathie von Falkensee nach Spandau zu laufen.
Am Sonntag, den 5.3.2023 stand der Britzer Gartenlauf an. Der Berliner SV 1892 wurde durch vier Athlet*innen der U14 vertreten. Für alle außer Elias war es der erste „richtige“ Wettkampf und somit waren sie ganz schön nervös. Zumal der Start, bei Temperaturen nur knapp über dem Gefrierpunkt, mit den U16 und U18 Athlet:innen erfolgte.
In einer Woche kann viel passieren und gerade am Samstag in der Hauptstadt der Demonstrationen ist bereits der Weg zum Wettkampfort Hohenschönhausen eine Disziplin an sich. Diese "Disziplin" musste als erstes von den Athleten*innen des Berliner SV 1892 absolviert werden, um am 25.02.2023 an den Berliner Hallenmeisterschaften der U12 und U14 teilnehmen zu können.
Am Wochenende 18./19. Februar fanden die Deutschen Hallenmeisterschaften der Männer/Frauen in Dortmund statt. Der Berliner SV 1892 war wie schon in letzten Jahr mit einer Athletin über die 1.500m bei diesem Saisonhöhepunkt vertreten.
Im ersten wirklichen Wettkampftest des neuen Jahres stellten sich aus der U14 Philina und Helena der Mehrkampf Herausforderung in der Halle im tiefen Osten Berlins, im Sportforum Hohenschönhausen, in der U16 ging Laura für den Berliner SV 1892 im Fünfkampf an den Start.
Am Wochenende 04./05. Februar fanden die Norddeutschen Hallenmeisterschaften der Männer/Frauen und U20 in Neubrandenburg statt. Vom Berliner SV 1892 waren ein U20 Athlet und zwei Frauen am Start, für die es die letzte, wenn auch sehr kleine, Chance war die Norm für die Deutschen Meisterschaften zu laufen.
Trockenes Wetter aber Temperaturen nur noch knapp über dem Gefrierpunkt machten den Halbmarathon der Winterserie zu einem wirklichen Winterlauf. Wie schon bei den 15Km waren vom Berliner SV 1892 nur noch vier Läufer*innen am Start.
An diesem Wochenende fanden die Berliner Meisterschaften der U20 und der U16 in der Halle am Luftschiffhafen in Potsdam statt. Aus der Läufergruppe der Berliner SV 1892 waren vier Athleten an beiden Tagen vertreten. Auch wieder von Krankheit geprägt, sind in der Mehrkampfgruppe aus vier Athleten*innen zwei geworden.
Schon am zweiten Wettkampfwochenende im Januar standen die Berliner Meisterschaften Männer/Frauen und U18 in der Rudolf-Harbig-Halle auf dem Programm. Aus der Läufergruppe vom Berliner SV 1892 waren zwei Frauen und drei männliche Jugendliche am Start, außerdem aufgrund von Krankheit und Verletzung nur eine Athletin aus der Mehrkampfgruppe.
Der 15 Km Lauf der Winterserie fand wie schon vor Wochenfrist bei sehr angenehmen Temperaturen aber diesmal ohne Regen statt. Leider verringerte sich die Zahl der Läufer*innen des Berliner SV 1892, teils geplant, teils durch Krankheit, deutlich auf nur noch vier, die sich dem Starter stellten.
Am 7./8.1.2023 fand für uns der erste Leichtathletik Wettkampf des Jahres in der Rudolf-Harbig-Halle statt, das Gerhard-Schlegel-Gedenksportfest. Das ist am Anfang des neuen Jahres der erste und einzige Wettkampf vor den Berliner Meisterschaften und somit die einzige Möglichkeit sich im Vorfeld mit anderen Vereine zu messen. Der Berliner SV 1892 war mit insgesamt sieben Athleten*innen vertreten, von der Sprint/Mehrkampfgruppe traten....
Im Hinblick auf das Jubiläum nächstes Jahr wurde die Strecke der Winterlaufserie amtlich vermessen. Daher sind auch die diesjährigen Zeiten über 10Km und im Halbmarathon bestenlistenfähig. Beim ersten Lauf über die 10Km waren deutlich über 200 Läufer bei zwar Regen aber sehr angenehmen Temperaturen am Start. Vom veranstaltenden Berliner SV 1892 waren 13 Läufer*innen dabei.