Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
29./30.06.2024: Deutsche Meisterschaften Mä/Fr & U20 Staffel
Am letzten Juni Wochende fanden die Deutschen Meisterschaften der Männer/Frauen zum dritten Mal in den letzten fünf Jahren in Braunschweig statt. Vom Berliner SV 1892 hatten Emma (1.500m/5.000m/3.000m Hi) und Lisa (3.000m Hi) die B-Norm. Leider meldeten gerade über 3.000m Hindernis zu viele Athletinnen, dadurch durfte nur Emma über 1.500m teilnehmen.
Am Samstagabend um 19:05 live im Ersten übertragen ging Emma im 1. Halbfinale über 1.500m an den Start. So wie inzwischen international üblich ist die Qualifikaton nur noch über Platzierung möglich, die ersten Sechs kommen mit einem großen "Q" weiter. Das kleine "q" für die Zeitschnellsten entfällt. Das Anfangstempo war dann auch verhalten. Das bedeutete zwar Emma konnte locker mitlaufen, aber es war alles sehr eng, viel Gedrängel, permanente Positionskämpfe, also alles andere als entspannt. Als dann vorne die Post abging versuchte sie alles, das ging anfangs auch ganz gut. Aber 100m vor dem Ziel war der Akku dann doch leer, so kam Emma als 12. ihres Halbfinales in 4:33,27min und mit ganz viel mehr Erfahrung ins Ziel.
Am Sonntag waren dann die Jugend-Staffeln der U20 am Start. Der Berliner SV 1892 war über die 3x 1.000m Staffel mit drei Athleten vom Jahrgang 2008 im Wettstreit gegen bis zu drei Jahre ältere (2005) am Start. Sehr positiv ist die Rückkehr zur Praxis die Jugendstaffeln mit den Deutschen Meisterschaften der Mä/Fr auszurichten. Für die Jugendlichen ist ein ganz besonderes Erlebnis ihre Idole direkt beim Aufwärmen beobachten zu können. Zurück zum Sportlichen: Die Jungs, Sonny, Jonas und Jannis mussten gleich im ersten Zeitlauf ran. Startläufer Sonny lief mit der Spitzengruppe mit. Bis zum Wechsel konnte er Kontakt halten und lief mit ca. 2:42min eine sehr gute Zeit. Jonas hatte dann erstmal Probleme bei der Stabübernahme. Auch dannach lief er irgendwie mit angezogener Handbremse, da war die Nervosität wohl doch zu groß. Zum Wechsel wurde es etwas besser, aber ca 2:43min zeigt deutlich Luft nach oben. Schlußläufer Jannis lief schnell auf die dritte Position. Nach vorne war der Abstand mit über 10 Sekunden zu groß, so verwaltete er mit ca. 2:37min den dritten Platz in diesem Zeitlauf. Mit der Endzeit 8:02,24min waren die Drei gut 15 Sekunden schneller als in Berlin und kamen damit auf Platz 16 (übrigens Platz 1 bei der U18!)