25./26.01.2025: Berliner Meisterschaft Mä-Fr & U18
Am Wochenende 25./26. Januar fanden die Berliner Meisterschaften der Männer & Frauen und der Altersklasse U18 im Sportforum Hohenschönhausen statt. Für den Berliner SV 1892 waren einige Athlet*innen mit teils sehr guten Leistungen und Medaillengewinnen am Start.
Am Samstag ging als erste Melina über 400m bei den Frauen an den Start. Trotz oder wegen des elektronischen Stellplatzes musste Melina alleine laufen, beide Konkurentinnen waren nicht am Start. Sie versuchte das Beste draus zu machen und ging mutig an, bis ca. 300m konnte Melina das Tempo hochhalten. Die letzten 100m wurden auch mangels Konkurrenz sehr schwer. Am Ende kam sie mit 63,62min auf Platz 9.
Weiter ging es mit 1.500m Läufen aller Altersklassen. In der weibl. U18 waren wir mit Erisë und Mila (noch U16) sehr gut vertreten. Wie gut, dass sollte man am Ende des Tages sehen. Aufgabe für die beiden war bis 1.000m nur mitlaufen und dann schnelle letzte 500m. Das setzten beide vorallem über richtig schnelle letzte 300m sehr gut um. Mila kam als Siegerin in sehr starken 4:40,67min und Erisë als Zweite knapp dahinter in 4:43,11min ins Ziel und machte damit den Doppelsieg des Berliner SV 1892 perfekt.
Da wollten sich Jonas und Jarne bei der männl. U18 nicht lumpen lassen. Gleiche Vorgabe auch hier: 1.000m nur mitlaufen führte zu einem richtigen Bummelrennen. Dann drückte Jonas mächtig aufs Tempo und lief mit 4:27,41min souverän auf Platz 1. Dahinter kämpfte sich Jarne in einem sehr knappen Entscheid mit 4:30,26min auf Platz 2 und bescherte uns den zweiten Doppelsieg. Im langsameren Lauf versuchte sich Anton an der neuen Strecke und kam in der Gesamtwertung mit 5:00,81min auf einen sehr guten Platz 7.
Zacca (U20) lief sein erstes Rennen über die 1.500m. In dem kleinen vierer Feld hing er sich an die beiden Führenden ran. Das Tempo war vom Startweg flott, trotzdem änderte sich an dem Bild bis in die Schlussphase nichts und auf den letzten 50m konnte Zacca sich noch auf den zweiten Platz vorschieben, auch die Uhr zeigte mit 4:16,32min eine sehr gute Zeit.
Im letzten Lauf ging Jannis (U18), um ein schnelles Rennen zu haben, bei den Männern an den Start. Der Lauf war dann auch vom Beginn an sehr schnell. Jannis konnte das Tempo aber gut mitgehen und war sogar so frech, als es etwas langsamer wurde, die Spitzenpositon zu übernehmen. Die konnte er sicherlich nicht halten, aber als Vierter mit sehr starken 4:02,64min war es lohnender Ausflug zu den Männern.
Am Ende des Tages wussten wir dann auch, was die Zeiten wirklich wert waren: Mit Mila und Jannis führten zwei Aktive des Berliner SV 1892 die Deutsche Bestenliste U18 über 1.500m an, und Erisë folgte dann schon auf Position drei!!!
Am Sonntag war der BSV 1892 als erstes bei den 800m beteiligt. In der mU18 musste Jarne mangels guter Vorleistung in den langsamen Lauf. Ganz allein lief er mutig vorweg. die letzte Runde fiel ihm schwer aber mit ordentlichen 2:10,07min kam er ins Ziel. Jonas ging dann im schnellen Lauf an den Start. Vorne mitlaufend ging er resolut in der dritten Runde nach vorne. Leider merkte man noch die überstandene Erkältung, 700m hätten heute gereicht (so sagte er im Ziel), also Kampf über die letzten 100m. Zwei zogen vorbei aber die Bronzemedaille konnte Jonas mit 2:02,72min sichern.
Bei den Frauen trat Melina über 800m an. Ein insgesamt runder Lauf von ihr führt am Ende zu 2:24,92min und Platz 7.
Nach dem gestrigen Lauf wurden bei Jannis die Fußprobleme deutlich schlimmer, daher verzichtete er auf den anstehenden Lauf über 3.000m bei den Männern. So hielt Sonny die Fahne des BSV 1892 hoch, mit dem klaren Ziel Norm Deutsche Meisterschaften U20 zu laufen. Das Tempo war für ihn im hinteren Bereich gleichmäßig und schnell genug. Zulegen ging zwar nicht mehr wirklich, aber Tempo halten reichte mit 9:02,36min. Starke Zeit, Normerfüllung und Platz 6 bei den Männern!
Damit sind die Berliner Hallenmeisterschaften der U16 und älter für dieses Jahr Geschichte. Es gab sehr gute Leistungen und viele Medaillen und Platzierungen trotz vielfachen Beeinträchtigungen durch Erkältungen. Neben den Wettkämpfen der jüngeren kommen noch internationale Meetings, Norddeutsche und Deutsche Meisterschaften im Februar. Allen viel Erfolg dabei!
C.R.