Am dritten Wettkampfwochenende im Januar fanden, wie fast immer in der Halle in Potsdam/Luftschiffhafen, die ersten Meisterschaften des Jahres statt. Bei der Berliner Meisterschaft der U20 und U16 waren etliche Athlet*innen des Berliner SV 1892 mit teilweise sehr starken Ergebnissen dabei.
In der W14 gingen im Winterwurf Malou und Johanna bei allen drei Wurfdisziplinen an den Start. Am Samstag ging es bei Minusgraden nachmittags zum Speerwurf nach draußen. Beide hatten mit den ungewohnten Bedingungen und dem neuen Speergewicht zu kämpfen, sodass nicht besonders viele gültige Versuche heraus kamen. Malou warf 26,54m (3. Platz) in ihrem einzigen gültigen Versuch. Allerdings waren zwei knapp ungültige dabei, die wahrscheinlich nochmal ein Stück weiter gewesen wären. Johanna warf 17,49m im ersten Versuch (7. Platz).
Von den Läufer*innen machte am Samstag Lilia über 300m den Anfang. Da es eine reine W15 Strecke ist, musste Lilia mit den älteren starten. Der Start war leider wieder zu vorsichtig, im Verlauf des Rennens lief sie sehr gut. Zum Schluss fehlten ein wenig die Kraft, so kam Lilia im Ziel mit 46,16sec auf Platz 8.
Als nächstes standen zwei Läufe über 3.000m auf dem Programm. Die U18 und die U20 starteten zusammen in jeweils einem weiblichen und einem männlichen Lauf. Die Mädels mussten zuerst ran. Für Zara war vor dem Start klar: schnelle Zeit bedeutet mangels Konkurennz alleine laufen. So ging sie das Rennen an und zog einsam an der Spitze sehr konstant ihre Runden. Im Ziel hatte sie alle anderen fast zweimal überrundet und wurde überlegen Berliner Meisterin in sehr guten 10:38,12min.
Bei den Jungs über die 3.000m musste Jonas zwar wegen Erkältung passen, aber mit Sonny und Jarne in der U18 sowie Zacca (U20) war der BSV 1892 gut vertreten. Schnell bildete sich vorne eine 4-köpfige Spitzengruppe mit Sonny, dahinter eine 5er-Gruppe mit Jarne und Zacca. Nach 1.000m ging Sonny zwar nach vorne, aber er machte das Tempo nicht schneller. So blieben die vier Mann bis zur 2.000m Marke zusammen. Dann ging es richtig los aber Sonny konnte vorne leider nicht mehr folgen. Mit guten 9:10,50min kam er als dritter (Platz 2 U18) ins Ziel. Die zweite Gruppe wurde bis in den letzten Kilometer von Jarne schön gleichmäßig geführt. Auch hier ging es auf den letzten Runden richtig zur Sache mit dem besten Ende für den passiv nur mitlaufenden Zacca: fünfter im Ziel, Platz 2 U20 und sehr schöne Zeit 9:27,48min. Knapp dahinter als sechster (Platz 4 U18) war Jarne natürlich mit 9:29,14min etwas unzufrieden. Die Zeit ist halt der langen Führungsarbeit geschuldet.
Der Sonntag begann mit den 60m Hürden Vorläufen vom BSV 1892 startete Lilia und Melin. Melin hatte einen super Vorlauf (9,62sec) mit dem sie ins Finale einzog. Dort schaffte sie es ihre PB aus dem Vorlauf erneut zu unterbieten und erreichte einen Dritten Platz mit 9,59sec.
Lilia hatte bei ihrem Hürdenvorlauf einige Probleme, der Schritt war sehr lang zwischen den Hürden und die Überquerung sehr hoch. Sie erreichte eine Zeit von 11,45sec.
Nach einer kurzen Pause ging es für Helena an den Hochsprung. Sie hat ihren Anlauf ganz anders ausgemessen als wir ihn im Training hatten. Also gab es beim Einspringen einige Probleme. Als der Fehler behoben war konnte der Wettkampf für uns beginnen. Sie erreichte den 7. Platz mit 1,45m.
Shirin, die ganz neu in unserem Verein war, zeigte den alt eingesessenen Athletinnen was Wettkampfmotivation ist. Sie trat neben den 60m am Samstag heute noch über die 200m an. Man merkte ihr die Aufregung sichtlich allerdings an. Sie musste aber auch lange auf ihren Start warten, da sie im 7. von 9 Zeitläufen war. Sie erreichte eine Zeit von 29,31sec.
Am Sonntag mussten alle Läufer*innen über die 800m Strecke ran. Los ging es mit der W14 und Lilia und Helena. Den Start verpasste Lilia leider und musste erstmal aufholen. Dann lief es für beide in der 5-köpfigen Führungsgruppe gut. Einen Vorstoss von Lilia wurde gekontert und so kam sie mit 2:31,92min auf Platz 3. Helena konnte den Kontakt halten und wurde so als Fünfte mit 2:34,32min zu neuer PB gezogen, trotzdem sieht sie bis jetzt nach den Läufen nie so richtig K.O. aus.
Weiter ging es mit der W15, hier ging Mila an den Start. Auch Mila wusste, sie ist alleine gegen die Uhr unterwegs. Den Focus sollte sie auf die dritte Runde legen. Gesagt, getan. Flotte erste 200m (31,8sec) und dann drei nahezu gleichmäßige Runden (ca. 33,5sec). Die Uhr blieb bei sehr starken 2:12,51min stehen, sicherlich eine der Leistungen des Wochenendes und aus Sicht des Berliner SV 1892 die! Leistung des Wochenendes. Damit gewann Mila nicht nur den Berliner Meistertitel sondern setzte sich an die Spitze der Deutschen Bestenliste bei der W15 und sogar auch bei der U18 über die 800m.
Bei der M15 war dann Anton mit dabei. Nach dem eher schlechten Auftritt vom Vorwochenende lief es für Anton viel besser. Ein Feld wo er gut mitlaufen und in der letzten Runde noch Akzente nach vorne setzen konnte. So kam er am Ende mit 2:20,28min (PB) auf Platz 4.
Bei der weibl. U20 war der BSV 1892 in beiden Läufen vertreten. Im langsameren Lauf kämpfte Zara mit der ungeliebten Strecke. Trotz der Vorbelastung der 3.000m von gestern kam sie mit 2:28,34min gut durch. Im schnellen Lauf wollte Erisë auch richtig schnell laufen. Das Tempo der dreier Spitzengruppe war ähnlich dem von Mila, aber Erisë war zu häufig in Positionskämpfe verwickelt. Daher fehlten ihr in der letzten die nötigen Körner und sie kam mit 2:15,83min auf Platz 3. Im gleichmäßigeren Rennen ist da sicher deutlich mehr drin, mal schauen was die nächsten Läufe bringen.
In der männl U20 startete Zacca. Flottes Tempo (400m ca 60sec) und Zacca konnte gut im Feld mitschwimmen und in der letzten Runde noch mal richtig kämpfen. Dafür wurde er mit sehr starken 2:03,26min belohnt. Jannis durfte im schnellsten Lauf mit 10 anderen Läufern ran. Das Tempo war richtig hoch, aber auch viel Gedränge, was kein Wunder war bei dem großen Feld. Trotzdem konnte er am Ende mit 1:59,58min unter der magischen 2:00min-Marke bleiben.
Den Abschluss bildete die 3x 800m Staffel der Frauen. Für den BSV 1892 gingen Melina, Fiona und Lisa ins Rennen. Eine eher ungewöhnliche Besetzung, aber die drei waren halbwegs gesund, halbwegs gut trainiert und hatten vor allem viel Spaß und Bock die Staffel zu laufen. Mit Melina (ca. 2:24min) am Start, Fiona (ca. 2:26min) an Position 2 und Lisa (ca. 2:19min) als Schlussläuferin kamen sie auf 7:10,48min und Platz 4.
Für unsere beiden Werferinnen Malou und Johanna ging es am Sonntag mit dem Kugelstoßen weiter. Malou stieß 7,53m und Johanna kam auf 6,76m.
Nach zwei langen Tagen ging es zum Sonnenuntergang dann wieder nach draußen zum Diskuswurf. Hier haben beide richtig starke Würfe gehabt, allerdings merkt man das noch etwas die Erfahrung für konstante Würfe fehlt. Mit mehr Würfen im Training und Wettkämpfen wird sich das aber sicher geben. Johanna warf 18,59m und Malou einen Meter weiter (19,76m). Damit reichte es sogar für beide für eine Medaille: Malou Platz 2 und Johanna Platz 3.
Weitere Ergebnisse mit BSV 1892 Beteiligung findet ihr hier:
Ergebnisse "Berliner SV 1892" unter Suchfilter eingeben
C.R. & A.W. & B.L.