01.05.2024: Berliner Meisterschaften in den Langstaffeln

Am Mittwoch , 01. Mai, fanden die Berliner Meisterschaften in den Langstaffeln bei herrlichem fast schon zu warmen Wetter im heimischen Stadion Wilmersdorf statt. Der Berliner SV 1892 war in fast allen Altersklassen von den Kindern bis zu den Aktiven, teilweise sogar mit zwei Staffeln, vertreten.

Den Anfang machten die jüngsten, die Mädels und Jungs aus der U12. Hier hatte der BSV 1892 jeweils zwei Staffeln am Start. Ein Einzelstart ist schon aufregend, aber eine Staffel stellt nochmal ganz andere Fragen: wo muss ich mich hinstellen zum Wechsel? wann darf ich loslaufen? was passiert wenn ich den Stab verliere? Alle 12 Läufer*innen waren damit im Vorfeld beschäftigt, aber als es dann los ging war die Nervosität weg und alles klappt super.
Bei wU12 lief für die Staffel BSV 1892 II Sophia, Sveva, Lisa, und für die erste Staffel Sofia, Kaja, Amelie. Sofia und vorallem Kaja liefen in der Spitzengruppe mit, Amelie (gerade erst von einer Erkältung genesen) konnte die beiden ersten nicht halten lief aber souverän auf einen sehr guten Platz 3 (Bronzemedaille) in 8:51,92min. Die zweite Staffel lief sehr gut im Feld mit und konnte am auf Platz 5 (9:09,26min) ins Ziel kommen, eine starke Platzierung sind doch alle drei Mädels der jüngere Jahrgang (2014).
Da wollten die Jungs der mU12 natürlich nicht nachstehen. Unsere zweite Staffel bildeten aus Oskar, Alban und Massimo. Oskar, noch nicht wieder ganz fit, lief solide im Feld mit, Alban und besondes Massimo liefen sehr stark, und fast hätte es noch zur Bronzemedaille gereicht. So blieb nur der undankbare Platz 4 in 8:21,29min mit gerade mal 1 Sekunde Rückstand. Aber was machte BSV 1892 I mit Ole, Linus und Noam? Das ist schnell erzählt, sie liefen nahezu vom Start weg einsam und alleine an der Spitze der Goldmedaille entgegen. Wie schnell würde die Zeit sein? Sie war sehr schnell, mit 7:50,37min verbesserten sie den Berliner Rekord um ca. 9 Sekunden!!!
Auch bei der U14 gingen jeweils zwei Staffeln des BSV 1892 ins Rennen. In der wU14 lief die erste Staffel in der Bestzung Lynn (lief gut in der Spitzengruppe mit), Frieda (setze sich nach vorne ab) und Melin (konnte den Vorsprung nicht nur halten sondern ausbauen) deutlich und locker in 7:56,23min zu Platz 1 (Goldmedaille). Die Staffel BSV 1892 II (Johanna, Siri, Helena) konnte sich das gesamte Rennen gut im Mittelfeld behaupten. So kam am Ende Platz 6 (8:53,57min) heraus.
Die mU14 wurde durch einen Ausfall in der ersten Staffel geschwächt. BSV 1892 I mit Gabriel, Emilian und Julius versuchten zwar alles, kamen aber über Platz 6 in 8:08,28min nicht hinaus, Unsere zweite Staffel (Johann, Ole Anton, Jakob) kam am Ende auf Platz 9 (9:01,29min).
 
Die mU16 war dann die erste Staffel die als Strecke 3x 1.000m zu laufen hatte. Für den BSV 1892 waren Mats, Anton, Anton am Start. Mit 10:14,56min landeten sie am Ende auf Platz 6, da sollte zukünftig doch etwas mehr möglich sein. Die wU16 machte es dagegen deutlich besser. In der Besetzung Sophie, Lilia (noch U14) und Mila waren die drei zwar die jüngste Staffel, aber machten eindrucksvoll nach gutem Beginn von Sophie schon ab Lilia deutlich das der Sieg nur über sie gehen würde. Keiner konnte dagegen halten, und so lief Mila ohne viel Mühe zur Goldmedaille und Platz 1 (7:26,37min).
 
In der mU18 liefen Sonny, Jonas und Jannis als Staffel die 3x 1.000m. Auf der ungewohnten Strecke wollten die Jungs im ersten Saisonwettkampf teils etwas zu viel und mussten dem schnellen Anfangstempo Tribut zollen. So wurden sie am Ende noch abgefangen (allerdings von einer U20-Staffel) und kamen als zweiter des Laufes in 8:17,72min zur Goldmedaille in der U18 und schaftten die Norm zu den Deutschen Meisterschaften!!
Bei der wU20 wäre eine andere Reihenfolge wahrscheinlich besser gewesen. So machten Charlotte, Zara und Melina, jede im Rahmen ihrer Möglichkeiten, das Beste draus. Damit erreichten sie in 7:37,72min Platz 5.
Bei den Aktiven hatte der BSV 1892 eine Frauen-Staffel am Start. in der Besetzung Vivien (trotz Trainingsrückstand konnte sie im Feld mitlaufen), Emma (lief für sie sehr starke ca. 2:16min und die Staffel nach vorne) und Lisa (konnte den Vorsprung in ca. 2:14min deutlich ausbauen) kamen die drei ungefährdet in 6:53,73min zu Platz 1 (Goldmedaille) und zur Norm für die Deutschen Meisterschaften.
Im letzten Rennen der Meisterschaft war noch eine M30 Staffel mit Paul, Fabian und Marco am Start. Paul kämpfte auf der für ihn langen Strecke tapfer gegen die doppelt so alte Konkurrenz. Fabian und Marco liefen dann locker nach vorne und so gewann der BSV 1892 auch hier eine Goldmedaille in 9:15,84min.
Mit insgesamt sechs Goldmedaillen und einer Bronzemedaille sowie zweimal Normerfüllung für die Deutschen Meisterschaften und einem Berliner Rekord war das ein super erfolgreicher Tag für den Berliner SV 1892. Herzlichen Glückwunsch zu euren tollen Leistungen, da freut man sich schon auf den Rest der Saison!
C.R.

Zurück