Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Website. Durch die Nutzung der Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen.
Das zweite Rennen der 5K-Serie in Hannover am Samstagnachmittag, 05. April 2025, fand bei sonnigem, aber kühlem und windigem Wetter statt. Gelaufen wurde sehr zuschauerfreundlich auf einem gut 750m langem Rundkurs mitten in der Innenstadt.
Am Samstag 05. April fanden auf dem Dominikussportplatz bei, bis auf recht starken Wind, guten äußeren Bedingungen die Berliner Meisterschaften in den Langstaffeln statt. Vom Berliner SV 1892 waren zwar nur drei Staffeln am Start, aber viele Athlet*innen traten in der Startgemeinschaft Südwest Berlin an.
Der Startschuss Sonntagmorgen um 9:00 Uhr, mitten in der Dresdner-Altstadt stellte alle vor besondere Herausforderungen. Ein Teil ist schon am Samstag hingefahren, aber woher bekomme ich um 5:00 Uhr ein Frühstück im Hotel. Der Rest: 5:30 Uhr treffen und mit dem Bus nach Dresden war auch nicht ohne.
Im Stadion an der Alle der Kosmonauten fand am Samstag 22. Mai die Berliner Langstrecken Meisterschaften statt. Die äußeren Bedingungen waren bis auf den böigen Wind gut. Etliche junge Läufer*innen des BSV 1892 nutzen die Meisterschaft, vorallem auch die neue Wertung über 2.000m in der U14, und starteten in die Bahnsaison.
Bei strahlendem Sonnenschein aber noch sehr eisigen Temperaturen nutzten einige Athlet*innen gerade aus den jüngeren Altersklassen die Möglichkeit beim 34. Lauf im Britzer Garten der NSF die Sommersaison einzuläuten.
Am 16. Februar fanden im Sportforum Hohenschönhausen die Berliner Meisterschaften der U16 im Blockwettkampf und der U14 im Mehrkampf statt. Der Berliner SV 1892 war in fast allen Altersklassen mit Athlet*innen und einer Mannschaft vertreten.
Am Freitagabend fand in Erfurt das 12. Hallenmeeting mit starker Besetzung in den Läufen statt. Vom Berliner SV 1892 sollten drei Athlet*innen diese Startmöglichkeit nutzen. Leider musste Jannis wegen seiner Fußprobleme passen, so waren wir nur mit den zwei starken Mädels Mila und Erisë vertreten.
Am Wochenende 25./26. Januar fanden die Berliner Meisterschaften der Männer & Frauen und der Altersklasse U18 im Sportforum Hohenschönhausen statt. Für den Berliner SV 1892 waren einige Athlet*innen mit teils sehr guten Leistungen und Medaillengewinnen am Start.
Morgens noch frisch wurde es im Verlauf des Tages mit 10 Grad recht warm. Dabei blieb es zwar bewölkt aber trocken, also gute Voraussetzungen für den Halbmarathon zum Abschluss der 51. Winterserie des Berliner SV 1892.
Am dritten Wettkampfwochenende im Januar fanden, wie fast immer in der Halle in Potsdam/Luftschiffhafen, die ersten Meisterschaften des Jahres statt. Bei der Berliner Meisterschaft der U20 und U16 waren etliche Athlet*innen des Berliner SV 1892 mit teilweise sehr starken Ergebnissen dabei.
Ansonsten den Januar bei der BSV 1892 Winterserie mit den langen Strecken beschäftigt, nutzte Jens die Woche Pause um im Sportforum Hohenschönhausen in der Halle bei den Berliner Meisterschaften der Masters anzutreten.
Viele unserer jungen Athlet*innen nutzten die Startmöglichkeit beim 28. Wintersportfest des SV BVB am Sonntag, 12. Januar im Sportforum Hohenschönhausen.
Traditionell inzwischen üblich bildete das Gerhald-Schlegel-Sportfest am zweiten Januarwochenende den Auftakt der Hallensaison. Austragungsort war die Rudolf Harbig Halle. Einige Athlet*innen des Berliner SV 1892 nutzten die sich bietende Startmöglichkeit. Sonntag wie immer mit der U16 die jüngeren und am Samstag Jugend U20 und Männer/Frauen, außerdem für unsere seit 01. Januar bestehende Startgemeinschaft Südwest Berlin in der U16 der erste Auftritt.
Am 05. Januar 2025 war es wieder soweit, der erste Lauf der BSV 1892 Winterserie über 10 Km fand statt. Es gab zwar nicht wirklich viel Eis und Schnee, aber die Temperaturen um den Gefrierpunkt erinnerten an den Namen der Veranstaltung "Winterserie".